
Am Montag verkündete die Regierung, dass ab morgen, dem 1. April in Supermärkten Masken getragen werden müssen. Diese sollen vor den Geschäften für die Kunden kostenlos verteilt werden.
Ein Kommentar von Michael Scharfmüller
In Österreich sind viele Menschen über diese Maßnahme verwundert. Nicht nur weil die Regierung lange verkündete, dass das Tragen von Masken sinnlos sei, sondern auch, weil noch gar nicht ausreichend Masken vorhanden sind, um dieser Maßnahme gerecht werden zu können.
Regierung stiftet Verwirrung
Der Geschäftsführer der Supermarktkette „Nah&Frisch“, Hannes Wuchterl, fühlt sich von der plötzlichen Maskenpflicht zudem „überrumpelt“. Gegenüber dem Kurier sagt er:
„Die Informationspolitik und vor allem die Kooperation mit einem wichtigen Systemerhalter der Nahversorgung in Klein- und Kleinstgemeinden hat in diesem Falle versagt.“
Weshalb beschließt die türkis-grüne Regierung also Maßnahmen, die zurzeit nicht befolgt werden können?
Totalversagen zu Beginn der Krise
Ein Grund dafür könnte sein, dass die türkis-grüne Regierung von ihrem Totalversagen zu Beginn der Krise ablenken will. (Zur Erinnerung: Innenminister Nehammer verschenkte 100.000 Masken an China, viel zu späte Reisewarnung, zu späte Grenzschließung, Corona-Hotspot Tirol, usw.)
Persönliche Eitelkeit
Ein weiterer Grund für die Maskenpflicht könnte sein, dass sich Kurz und Kogler darin gefallen vom Ausland als Vorreiter im „Kampf gegen Corona“ gesehen zu werden. Die Verwirrung, die die Regierung mit ihren zu späten, falschen und unkoordinierten Maßnahmen anrichtet, werden im Ausland nämlich kaum wahrgenommen.
Österreich als Vorbild beim Aussetzen demokratischer Grundrechte
Vielleicht werden diese Tatsachen in Deutschland und anderen Ländern jedoch bewusst ignoriert, weil Österreich nicht nur als Vorreiter im „Kampf gegen Corona“, sondern vermutlich längst auch als Vorbild beim Aussetzen persönlicher Freiheitsrechte seiner Bürger dient.
Österreich als Testballon
Würde man an Verschwörungstheorien glauben, könnte man meinen, dass im kleinen Österreich das getestet wird, was später im großen Deutschland und anderen Ländern auch umgesetzt wird.
Kein Einzelfall
Dass Sebastian Kurz Ankündigungen macht, um sich selbst in ein gutes Licht zu stellen, ist übrigens kein Einzelfall, wie hier nachzulesen ist: „Grüner entlarvt Sicherungshaft als ‚reinen Marketing-Satz‘ der ÖVP„
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, dann abonnieren Sie das Magazin Info-DIREKT oder leisten Sie einen Beitrag mit einer Spende! Nur gemeinsam sind wir stark!