
Schon die Vorgeschichte zu diesem Tag ist spannend: Von Seiten der Regierung wurde geschimpft, gedroht, diffamiert und untersagt. Selbst die Kundgebung der im Nationalrat vertretenen FPÖ wurde verboten. Trotzdem kündigten zahlreiche Menschen in den sozialen Netzwerken an nach Wien zu fahren und gegen die Bundesregierung und für die Freiheit zu demonstrieren.
Petition "Festung Bargeld": Jetzt sofort online unterschreiben!
Bezahlte Anzeige
Michael Scharfmüller war für Info-DIREKT am 31. Jänner 2021 in Wien dabei. Seine Eindrücke hat er in kurzen Videos auf Telegram geschildert. Diese und zahlreiche weitere, bisher nicht veröffentlichte Videos, haben wir jetzt zu einer einfachen aber eindrucksvollen Doku zusammengeschnitten.
Wechselbad der Gefühle
Durch zahlreiche persönliche Schilderungen direkt von den Protesten und einige Interviews bekommt der Zuseher einen Eindruck davon, wie unübersichtlich die Situation für die Demoteilnehmer war. Zudem bekommt man auch als Außenstehender einen Einblick in das Wechselbad der Emotionen am „Tag der Freiheit“ in Wien – von Freude, über Frustration bis zur Wut und Hoffnung war da alles dabei.
Eskalation auf Geheiß des Innenministers
Durch diese Doku wird auch klar ersichtlich, was alle etablierten Medien verschweigen: Die Polizei konnte zu Beginn der Proteste das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung recht erfolgreich durchsetzen. Erst als sie mutmaßlich auf Geheiß von Innenminister Nehammer begann die Situation zu eskalieren, sank die Bereitschaft den „Gesslerhut der Regierung zu grüßen„.
Friedliche Demonstranten
Trotz zahlreicher Provokationen der Polizei, blieben die Demonstranten friedlich. Das ist auch ein Verdienst der Organisatoren des Protests, die immer wieder beruhigend auf die wütenden Massen einwirkten.
Inhaltsverzeichnis
(Ein interaktives Inhaltsverzeichnis finden Sie in der Videobeschreibung auf Youtube)
00:36 Polizei behindert Busse bei Anreise
2:00 Interview mit Martin Sellner (IB) über die Polizei-Taktik für diesen Tag
3:20 Interview mit Familienvater / Interview mit Dame, die in Israel geboren ist
4:20 Regierungskritiker besetzen Straße / Demo zieht los
7:45 Interview mit Martin Graf, Abgeordneter zum Nationalrat (FPÖ)
8:50 Interview mit Elsa Mittmannsgruber, Wochenblick-Redaktionsleiterin
10:50 Polizei führt Info-DIREKT-Redakteur Michael Scharfmüller brutal zur Identitätsfeststellung ab
15:20 Weitere gewaltsame Eingriffe der Polizei (Hier sieht man sehr deutlich, wie durch die willkürlichen Eingriffe der Polizei die Stimmung der Regierungskritiker aufgeheizt wird. Den Organisatoren des Protestes gelingt es jedoch immer wieder die Menge zu beruhigen.)
20:55 Interview mit Silvio Hemmelmayr, Bundesobmann-Stellvertreter der „Freiheitlichen Jugend Österreichs“
21:38 Interview mit Mutter von drei Kindern
23:23 Interview mit Dame, die mit einem Bus aus Tirol angereist ist
23:50 Interview mit Christian Hafenecker, Abgeordneter zum Nationalrat (FPÖ)
25:55 Polizei auf verlorenen Posten
27:20 Interview mit Georg aus Oberösterreich
28:45 Der Ring zwischen Maria-Theresien-Platz und Heldenplatz leert sich
29:25 Interview mit Polizei-Gewerkschafter über die Verpflegung der Polizisten
31:30 Sieg der Demonstranten / Polizei kontrolliert nur noch Verkehr
32:00 Erlebnisbericht eines Demo-Teilnehmers
33:00 Interview mit Simon Kaupert, Video-Künstler aus Deutschland
34:25 Zeitraffer-Aufnahme von einem Teil des Demozugs
35:10 Zwischenbericht über den Sieg der Demonstranten, das Verhalten der Polizei und Antifa-Angriffe
36:30 Polizei beginnt wieder mit Kontrollen
37:10 Interview mit Merlin Eilers, Obmann des Vereins „Heimatpflege, Kultur und Friedensbewegung“ in Salzburg
38:10 Wurde hier Martin Rutter verhaftet?
39:25 Interview mit Hare-Krishna-Mönch
40:00 Demozug erreicht den Ausgangspunkt wieder
41:20 Demo-Teilnehmerin erzählt von aggressiver Polizeikontrolle und klärt über die Vorkommnisse am Heldenplatz auf
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, dann abonnieren Sie das Magazin Info-DIREKT oder leisten Sie einen Beitrag mit einer Spende! Nur gemeinsam sind wir stark!