Spätestens seit auch US-Präsident Donald Trump sowie der einflussreiche Tech-Milliardär Elon Musk Remigration fordern, ist der Begriff in aller Munde. Unsere 58. Ausgabe des Magazins Info-DIREKT trägt daher den Titel: „Remigration – und eine andere Welt ist möglich!“. Wir liefern damit eine solide Basis für die Diskussion mit Remigrationsgegnern.
Im umfangreichen Schwerpunktteil des Heftes kommen prominente Aktivisten und Politiker zu Wort – darunter Martin Sellner (Österreich), Jean-Yves Le Gallou (Frankreich), Dries van Langenhove (Belgien), Eva Vlaardingerbroek (Niederlande), Kenny Smith (Großbritannien) und Cyan Quinn (USA). Sie alle zeigen auf, weshalb Remigration unumgänglich ist und welche Schritte notwendig sind, damit entsprechende Maßnahmen endlich gestartet werden können.
Blaues Vorzeigeland Niederösterreich & Vorbild Japan
Dass tatsächlich eine andere Welt möglich ist, zeigt das Beispiel Japan. Das Land der aufgehenden Sonne hat ein Drei-Säulen-Modell entwickelt, das auch für unsere Heimatländer Vorbild sein könnte. Doch man muss nicht warten, bis man auf Bundesebene die entsprechenden Machthebel in der Hand hält: Die FPÖ-Niederösterreich zeigt, dass man auch auf Landesebene einiges bewegen kann. Zumindest, wenn es darum geht die eigene Heimat für Asylwerber unattraktiv zu machen.
Freilich stehen grundlegenden Verbesserungen im Bereich Migration oft der "Europäische Gerichtshof für Menschenrechte" und linke Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im Weg – doch auch dafür gibt es Lösungsansätze. Mehr dazu lesen Sie im aktuellen Info-DIREKT.
Linke Netzwerke
Wie linke Gruppierungen und etablierte Medien Hand in Hand arbeiten und die Öffentlichkeit hinters Licht führen, zeigen wir am Beispiel des Antifa-Camps am Peršmanhof. Ein Musterbeispiel dafür, wie man auf Angriffe der linken Jagdgesellschaft keinesfalls reagieren darf, lieferte der deutsche Akademiker Benjamin Hasselhorn. Auch dazu finden Sie mehr in unserer 58. Ausgabe.
Hintergrundinfos zum Nahost-Konflikt
Über den europäischen Tellerrand hinaus bietet das Heft einen historischen Rückblick zum Nahostkonflikt, Analysen zur Propagandakraft von Bildern sowie einen kritischen Blick auf Künstliche Intelligenz und Überwachung. Kulturthemen – etwa über Privatbrauereien, alte Bücher oder ein Nachruf auf den Fassadenleser – ergänzen das Magazin für Patrioten.
Keine Lektüre für Spießbürger
Die 58. Ausgabe des Magazins Info-DIREKT ist keine nüchterne Analyse, sondern eine wertvolle Handreichung für mutige Patrioten.
Jetzt lesen – und weitergeben!
Die 58. Ausgabe des Magazins Info-DIREKT ist in wenigen Tagen österreichweit im Zeitschriftenhandel erhältlich und kann weltweit bequem im Abo bezogen werden. Einzelhefte sind schon bald wieder bei AUF1 und EinProzent erhältlich.
Info-DIREKT gibt Patrioten eine starke Stimme. Unterstützen Sie uns dabei – mit einem Abo: www.info-direkt.eu/abo