Burgenland-Wahl: ÖVP wahrer Wahlverlierer!

19. Januar 2025 / Österreich

Diagramm "Wahlverlierer/Wahlgewinner": Info-DIREKT

Die Landtagswahl im Burgenland brachte klare Gewinner und Verlierer hervor, während die FPÖ stark dazugewann, musste die ÖVP herbe Verluste hinnehmen.

Ein Beitrag von Christoph Grubbinder

Während die SPÖ mit einem leichten Minus von 3,54 Prozentpunkten immer noch die mit Abstand stärkste Kraft bleibt, verlor die ÖVP im Vergleich zur Wahl 2020 deutliche 8,38 Prozentpunkte und landete mit 22,2 Prozent der Stimmen hinter der FPÖ, die mit einem Zugewinn von 13,21 Prozentpunkten den zweiten Platz errang.

Bequeme Situation für SPÖ


Während die NEOS mit nur 2 Prozent erneut an der Vier-Prozent-Hürde scheiterten, kann Burgenlands Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil (SPÖ) trotz leichten Verlusten aus dem Vollen schöpfen. Die SPÖ hat zwar ihre absolute Mehrheit verloren, kann sich nun aber aussuchen, ob sie mit FPÖ, ÖVP oder Grünen eine Landesregierung bildet.

Ergebnis im Detail


Als Grundlage für diesen Text diente eine Wahlhochrechnung von 17:15 Uhr mit einer Schwankungsbreite von 0,6 Prozent. Hier die Hochrechnung im Detail:
  • SPÖ: 46,4 % (2020: 49,94 %)
  • FPÖ: 23,0 % (9,79 %)
  • ÖVP: 22,2 % (30,58 %)
  • Grüne: 5,6 % (6,72 %)
  • Neos: 2,0 % (1,71 %)
Ständig aktuelle Berichterstattung und Kommentare finden Sie auf unserem Telegram-Kanal: https://t.me/info_direkt

Unterstützen Sie die Arbeit von Info-DIREKT: Laden Sie jetzt unsere Redaktion auf einen Kaffee, ein Bier oder ein Schnitzel ein. Vielen Dank!

INFO-Direkt abonnieren

Info-DIREKT gibt Patrioten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol eine starke Stimme. Unterstützen Sie uns dabei mit einem Abo. Nur gemeinsam sind wir stark!

logo
Abo

Info-DIREKT gibt Patrioten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol eine starke Stimme. Unterstützen Sie uns dabei mit einem Abo. Nur gemeinsam sind wir stark!

© 2025 Magazin Info-DIREKT