Info-DIREKT: Das Magazin für Patrioten

Info-DIREKT-Logo

Die Geschichte der linksextremen Terrorgruppe RAF (Sonntagsstück #39)

06. Juli 2025 / Sonntagsstück

Die Geschichte der linksextremen Terrorgruppe RAF (Sonntagsstück #39)
Das Sonntagsstück von Karl Sternau

Schlimme Haftbedingungen, Hungerstreik und Solidarität der Linken sind Schlagworte zum Fall „Maja T.“, der letzte Woche wieder in den Schlagzeilen war. Mich erinnert es an die "Rote Armee Fraktion" (RAF), um die es in diesem Sonntagsstück gehen soll.

Ein Sonntagsstück von Karl Sternau

Heidi Reichinnek (LINKE) und Katrin Göring-Eckardt (Grüne) haben sich mit einem Mitglied der linksextremen Hammerbande namens Maja T. solidarisch erklärt und die Haftbedingungen in Ungarn kritisiert. Für den non-binären linksextremen Täter haben die Politikerinnen also Verständnis, während ihnen die Opfer offensichtlich egal sind.

Propaganda der RAF


Die Vorwürfe an den ungarischen Staat und das Vorgehen des Häftlings mit einem Hungerstreik gleichen dem der Bader-Meinhof-Gruppe in Stammheim in den 1970er Jahren. Der linksextremen Terrorgruppe gelang es damals das Schlagwort „Isolationsfolter“ zu prägen, was sich teilweise heute noch findet. Die RAF verbreitete geschickt die Lüge der schlechten Haftbedingungen, während die Inhaftierten in den Hungerstreik gingen. Mehr dazu kann hier nachgelesen werden.

Geschichte der RAF


Es lohnt sich, sich mit der Geschichte der RAF, die es trotz der Auflösung 1998 immer wieder ein Thema ist, zu befassen. Erst 2024 wurde beispielsweise die flüchtige Terroristin Daniela Klette gefasst. Sie hatte mehr als 30 Jahre im Untergrund gelebt. Die RAF war die größte terroristische Bedrohung in der Geschichte der BRD, die teilweise bis heute Rätsel aufgibt. Einzelne Fälle, wie die Erschießung Schleyers, sind immer noch nicht restlos aufgeklärt.

Dokumentation als Einstieg


Im Auftrag des ZDF wurde 2014 eine Dokumentation über die RAF produziert, die sich sehr gut als Einstieg in das Thema eignet. Neben ehemaligen Ermittlern kommt auch Wolfgang Kraushaar, einer der führenden RAF-Experten, zu Wort. Die Reihe befasst sich nicht nur mit der ersten Generation, sondern auch mit den beiden anderen Generationen der Terrorgruppe. Besonders die zahlreichen Originalaufnahmen machen die Dokumentation sehr sehenswert.

Hier kann der erste Teil der sechsteiligen Dokumentation angesehen werden:



Über die Sonntagsstücke:


Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]

 

Unterstützen Sie die Arbeit von Info-DIREKT: Laden Sie jetzt unsere Redaktion auf einen Kaffee, ein Bier oder ein Schnitzel ein. Vielen Dank!

INFO-Direkt abonnieren

Info-DIREKT gibt Patrioten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol eine starke Stimme. Unterstützen Sie uns dabei mit einem Abo. Nur gemeinsam sind wir stark!

logo
Abo

Info-DIREKT gibt Patrioten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol eine starke Stimme. Unterstützen Sie uns dabei mit einem Abo. Nur gemeinsam sind wir stark!

© 2025 Magazin Info-DIREKT